Datenschutzerklärung
§ 1 Definitionen
Verantwortlicher – die Stelle, die über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet – Towarzystwo Elektrotechnologiczne QWERTY Sp. z o.o. mit Sitz in Lodz
DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG;
§ 2 Verantwortlicher
- Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Firma Towarzystwo Elektrotechnologiczne QWERTY Sp. z o.o., eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, das vom Amtsgericht für Łódź – Śródmieście in Lodz, Wirtschaftsabteilung XX des Landesgerichtsregisters, unter der Nummer KRS 0000035962 geführt wird, mit einem Stammkapital von 50.000 PLN und der Steueridentifikationsnummer [NIP]: 7250009721, Statistische Nummer für Unternehmer [REGON]: 008069250.
- Kontaktangaben:
- Postanschrift:
Towarzystwo Elektrotechnologiczne QWERTY Sp. z o.o.
ul. Siewna 21
94-250 Łódź - E-Mail-Adresse: qwerty@qwerty.com.pl
- Postanschrift:
§ 3 Arten der erhobenen Daten
- Wir erheben personenbezogene Daten, die im Kontaktformular angeben wurden, d.h.
- Vorname
- Nachname
- Firma
- E-Mail-Adresse
- Die Besucher der Webseite des Verantwortlichen können diese besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben.
§ 4 Zweck der Datenerhebung
- Die von den Nutzern angegebenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
- Bereitstellung des Kontaktformulars auf der Webseite des Verantwortlichen;
- zu statistischen Zwecken.
- IP-Adressen werden bei Internet-Verbindungen zu technischen Zwecken und zur Verwaltung der Server erhoben. Darüber hinaus werden IP-Adressen verwendet, um allgemeine, statistische demografische Informationen zu erheben (z. B. über die Region, aus der die Verbindung erfolgt).
§ 5 Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen erfolgt gemäß den Rechtsvorschriften, insbesondere der DSGVO, um:
- Produkte oder Dienstleistungen des Verantwortlichen anzubieten, die darin bestehen, die eigenen Produkte oder Dienstleistungen des Verantwortlichen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu vermarkten.
- das Kontaktformular für die Erstellung eines Handelsangebots auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b zu nutzen.
- Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch z.B. für die Bereitstellung des Kontaktformulars notwendig.
§ 6 Rechte des Nutzers im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Der Nutzer ist verpflichtet, vollständige, aktuelle und wahrheitsgemäße Daten anzugeben.
- Jeder Nutzer, dessen personenbezogene Daten durch den Verantwortlichen verarbeitet werden, hat das Recht auf Zugang zum Inhalt seiner personenbezogenen Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen.
- Die Ausübung der im vorstehenden Absatz genannten Rechte kann durch Zusendung eines entsprechenden Antrags an die E-Mail-Adresse des Verantwortlichen: qwerty@qwerty.com.pl unter Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse des Nutzers erfolgen.
- Der Nutzer hat das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.
§ 7 Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten des Nutzers
- Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist, und danach so lange, wie es zur Sicherung oder Geltendmachung etwaiger Ansprüche oder zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Verantwortlichen (z. B. aufgrund von Steuer- oder Rechnungslegungsvorschriften) erforderlich ist.
- Personenbezogene Daten, die aus dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen an der Vermarktung seiner eigenen Produkte oder Dienstleistungen verarbeitet werden, werden so lange gespeichert, bis der Teilnehmer seine Zustimmung widerruft/zurückzieht.
§ 8 Weitergabe personenbezogener Daten des Nutzers
Die Daten können Stellen bereitgestellt werden, die nach den geltenden Rechtsvorschriften zum Empfang dieser Daten berechtigt sind, einschließlich der zuständigen Justizbehörden. Personenbezogene Daten können an Auftragsverarbeiter weitergegeben werden, d. h. an Partner, die technische Dienstleistungen erbringen (Entwicklung und Pflege von IT-Systemen und Webseiten). Personenbezogene Daten werden nicht an Drittstaaten/ internationale Organisationen weitergegeben.
§ 9 Sicherheit der vom Verantwortlichen erhobenen Daten
- Der Verantwortliche hat alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die den Gefährdungen und Kategorien geschützter Daten angemessen sind, und hat insbesondere die Daten gegen den Zugriff Unbefugter, gegen die Kenntnisnahme durch Unbefugte, gegen eine gesetzeswidrige Verarbeitung und gegen deren Veränderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung gemäß den Bestimmungen der DSGVO gesichert.
- Personenbezogene Daten werden vom Verantwortlichen nicht automatisiert verarbeitet.
- Die Webseite des Verantwortlichen kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Der Verantwortliche empfiehlt dringend, beim Besuch anderer Webseiten die dortigen Datenschutzerklärungen zu lesen. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Webseite der Firma Towarzystwo Elektrotechnologiczne QWERTY Sp. z o.o.
§ 10 Änderung der Datenschutzerklärung
- Die Datenschutzerklärung kann geändert werden, worüber der Verantwortliche die Nutzer 14 Tage im Voraus per E-Mail informiert.
- Bei Fragen zur Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an: qwerty@qwerty.com.pl
- Datum der letzten Modifizierung: 25.03.2024
Datenschutz-Grundverordnung
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ist die Firma Towarzystwo Elektrotechnologiczne QWERTY Sp. z o.o., eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, das vom Amtsgericht für Łódź – Śródmieście in Lodz, Wirtschaftsabteilung XX des Landesgerichtsregisters, unter der Nummer KRS 0000035962 geführt wird, mit einem Stammkapital von 50.000 PLN und der Steueridentifikationsnummer [NIP]: 7250009721, Statistische Nummer für Unternehmer [REGON]: 008069250.
Die Daten werden zum Zweck der Beantwortung von Anfragen verarbeitet, die über das Formular auf der Webseite erfolgen, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da dies für das berechtigte Interesse der Gesellschaft (je nach Thema der Korrespondenz) an der Aufrechterhaltung des Kontakts mit Personen, die potenziell an den von der Gesellschaft erbrachten Dienstleistungen interessiert sind, oder an der Abwehr/Geltendmachung von Ansprüchen durch die Gesellschaft erforderlich ist – für einen Zeitraum, bis die Korrespondenz im Zusammenhang mit der gesendeten Anfrage abgeschlossen ist und:
- im Falle potenzieller Kunden – den Zeitraum des wahrscheinlichen Interesses an den Produkten und Dienstleistungen der Gesellschaft in Zukunft,
- im Falle der Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen – die Verjährungsfrist dieser Ansprüche.
Sie haben das Recht, auf die Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen oder ihre Löschung zu verlangen, sowie das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, das Recht auf Übertragbarkeit und das Recht, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa, zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten verstößt.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, statt.
Im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage können Ihre personenbezogenen Daten an Anbieter der IT-Systeme und des Hostings der Gesellschaft übermittelt werden.
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber notwendig, um eine Antwort auf Ihre Anfrage zu erhalten (E-Mail-Adresse). Die Verweigerung der Angabe einer E-Mail-Adresse hat zur Folge, dass Ihre Anfrage nicht beantwortet werden kann.