Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Elektrotechnologische Gesellschaft QWERTY

  1. Qwerty Sp. z o.o. ( im Folgenden: Verkäufer) realisiert die Aufträge des Bestellung des Käufers.Kunden nur auf der Grundlage der
    • Die Bestellung des Käufers sollte folgende Daten enthalten:
      • Name des Käufers und genaue Anschrift der Rechnung
      • Steuerliche Identifikationsnummer (IdNr.)
      • Angabe der Artikelnummer von Qwerty oder des Handelsnamen
      • Anzahl der bestellten Erzeugnisse
      • Lieferadresse
    • Die Bestellung des Käufers wird in Schriftform bestätigt. Die schriftliche Form kann durch die elektronische Form ersetzt werden, § 126. (E-Mail, Fax). Schriftliche Auftragsbestätigung bedeutet, dass der Verkäufer die Bestellung erhalten und diese zur Ausführung angenommen hat. Aufgegebene Bestellung vom Käufer ist nicht bindend und keine Bestätigung bedeutet nicht, dass der Verkäufer die Bestellung stillschweigend angenommen hat.
    • Der Preis für die Erzeugnisse entspricht dem Preis, der in der Auftragsbestätigung vom Verkäufer angegeben wird. Die vom Verkäufer genannten Preise sind immer Nettopreise, auf die am Tage der Ausstellung der MwSt.-Rechnung geltende Mehrwertsteuer aufgeschlagen werden sollte.
    • Die Zahlungsbedingungen sind im Angebot individuell festgelegt.
    • Die Lieferfrist wird individuell vereinbart bzw. von Qwerty bei Annahme der Bestellung angegeben.
  2. Die Stornierung der Bestellung vom Käufer ist nur dann zulässig, wenn er die Bedingungen der Stornierung seiner Bestellung mit dem Verkäufer vorher schriftlich regelt. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Käufer mit daraus resultierenden Stornokosten zu belasten (diese Kosten sind nicht höher als Bestellungswert).
  3. Der Käufer ist zur termingerechten Zahlung der Rechnung laut unseren Zahlungsbedingungen, ausgewiesen auf der Rechnung, verpflichtet.
    • Datum der Zahlung ist der Tag, an dem der Betrag auf dem Bankkonto des Verkäufers eingeht. Die Bankverbindung ist auf Angebot und Rechnung angegeben. Der Käufer hat auch eine Möglichkeit, bar zu zahlen.
    • Mit Ablauf vorstehender Zahlungsfrist kommt der Käufer in Verzug. Der Kaufpreis wird während des Verzugs zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz verzinst und an den Käufer weiterberechnet und der Verkäufer kann die Vorkasse für Erzeugnisse aus nächsten Bestellungen verlangen.
    • Mit Ablauf der auf der Rechnung ausgewiesenen Zahlungsfrist kann der Verkäufer Warenlieferung und Bearbeitungsprozesse der angenommenen Bestellungen zurückhalten. Der Verkäufer kann Ausführung neuer Bestellung des Käufers von Zahlung per Vorkasse für neue Bestellung abhängig machen, falls der Käufer mit Zahlungen im Rückstand ist.
  4. Der Käufer wird dazu verpflichtet, direkt nach Warenerhalt die Übereinstimmung mit der Bestellung zu prüfen.
  5. Warenrücksendung kann nur dann erfolgen, wenn die Erzeugnisse mangelhaft sind und Qwerty Sp. z o.o. schriftlich vorher informiert wird. Die Versandmodalitäten muss der Verkäufer vor Rücklieferung akzeptieren.
  6. Im Übrigen gelten die Vorschriften des BGBs und HGBs.